- CIVITAS Regia
- CIVITAS RegiaCiudad Reale, urbs ampla Hispaniae, in Castella nova, prope Anam fluvium, in Campo Calatravae dicto. Deficit tamen in dies. Distat a Calarrava 3. leucis in Austrum.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Civitas frisavionum — Frisiavons Les Frisiavons sont un peuple au confins de la Germanie inférieure en Zélande, autour de Colijnsplaat et autour de la presqu île de Walcheren dans l Helinium l estuaire flou à l époque des romains de l Escaut de la Meuse et du Rhin. La … Wikipédia en Français
Chronica regia Coloniensis — König Konrad III. Miniatur aus der Chronica regia Coloniensis, Köln, um 1240, Königliche Bibliothek Belgiens, Brüssel Die Chronica regia Coloniensis (dt.: Kölner Königschronik) ist ein im 12. und 13. Jahrhundert entstandenes Geschichtswerk. Es… … Deutsch Wikipedia
COLUMNA Regia — civitas in Brutio. Mela, l. 2. c. 4. Graeci Στηλίδα vocant, i. e. Columellam, hodie la Cothona, aliis Stylurion, unde solvitur in Siciliam. Vide Cluverium, Ital. Antiq. l. 4. p. 1295 … Hofmann J. Lexicon universale
Freie und Reichsstädte — Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Die Freien Städte und die Reichsstädte wurden ab dem 15. Jahrhundert im Städtekolleg unter dem Sammelbegriff Freie und Reichsstädte zusammengefasst. Der Volksmund formte daraus die… … Deutsch Wikipedia
AMERICA Meridionalis — quae ctiam Peruviana nuncupatur a Peruviae regno, haber ad Septentrionem mare Boreale, ad ortum Ocenum Aethiopicum, ad Austrum mare Magellanicum, fretaque Magellanicum et Maereum, adoccasum autem mare Pacisicum, seu Austrinum. Americae… … Hofmann J. Lexicon universale
Geschichte Kaiserslauterns — Die Geschichte der Stadt Kaiserslautern beginnt mit den ersten Siedlungen aus dem frühen 5. Jahrtausend v. Chr. Im Jahr 830 wurde Kaiserslautern als „villa Luthra“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Römerzeit… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Kaiserslautern — Die Geschichte der Stadt Kaiserslautern beginnt mit den ersten Siedlungen aus dem frühen 5. Jahrtausend v. Chr. Im Jahr 830 wurde Kaiserslautern als „villa Luthra“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Römerzeit… … Deutsch Wikipedia
Mauricio (obispo de Burgos) — Mauricio (? Burgos, 12 de octubre de 1238), jurista y eclesiástico, obispo de Burgos desde 1213 hasta su muerte, fundador de su catedral y destacado actor en los principales acontecimientos de su época. Contenido 1 Biografía 1.1 Procedencia y… … Wikipedia Español
Andreas Kraus — (* 5. März 1922 in Erding) ist ein deutscher Historiker. Andreas Kraus studierte von 1946 bis 1948 Geschichte und Klassische Philologie in München. Es folgte von 1956 bis 1958 ein Studienaufenthalt in Rom. Kraus promovierte bei Max Spindler.… … Deutsch Wikipedia
CASTELLA — I. CASTELLA Illustrissimae Familiae nomen, quae ex Ducibus Franconiae sive Franciae Orientalis, in Germania, deduci amat: primusque in ea Marquardus, hinc Rodulphi Comitis Rotenburgensis, illinc Hetani ultimi Franconiae Ducis ex filia Irmina… … Hofmann J. Lexicon universale